Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
Blick über die Schulter

Die Magazinwelt für neurodiverse Solopreneure

Eine Einladung an alle, die anders denken Manchmal fühlt es sich an, als ob alle anderen einen Plan haben – nur man selbst nicht. Du liest, hörst, sortierst, versuchst – und doch bleibt da dieses Gefühl: Ich ticke irgendwie anders. Und all diese Tipps? Die passen einfach nicht zu mir. Wenn dir das bekannt vorkommt, dann lies weiter. Denn genau dafür ist die Magazinwelt für neurodiverse Solopreneure gedacht: Für Menschen, die viel spüren, viel denken, und sich dabei oft fragen, ob sie vielleicht falsch sind, weil sie scheinbar nicht ins Business-System passen. Für neurodiverse Solopreneu…

Mehr Smart Business

Martitimer Kompass mit Beschriftung K wie Kompass justieren
K wie …
Kompass kalibrieren | Business-Kurs neu ausrichten Geschichtswissen am Rande Wenn ein Schiff in de kalten Jahreszeit pausiert, wird im Winterlager oft auch der Magnetkompass demontiert. Sobald das Schiff im Frühjahr wie…

Mehr zu Klaar Kimming


Sucherei, Stress und die Lösung, die ich fand Rückblick Jeden Tag dasselbe Durcheinander: Zettel mit Notizen, manche mit Terminen, andere mit Stichworten. Statt den Tag zu planen, erst einmal Sucherei: Was ist dran, was ist dringlich, was eine Idee für später? Zeitsprung Mehrere Tools später: Es gibt inzwischen eine Kladde für Gesprächsnotizen, weiterhin eine Menge Notizzettel und unzählige Apps auf meinem Handy. Und ich fühlte mich noch immer verloren. Funktioniere ich nicht oder habe ich die passende Unterstützung noch nicht gefunden?

Bauchladen als Onlinebusiness-Modell: Ungeeignet bis gefährdend

Als Selbstständige tappen wir schnell in die Falle eines Bauchladens, wenn wir unsere vielen Fähigkeiten und Ideen in unserem Angebot als Expertise zeigen wollen. Das Ergebnis ist ein Sammelsurium aus Dienstleistungen und Produkten, die zwar gut gemeint sind, aber oft keinen klaren roten Faden haben.

Blick vom Deck eines Segelschiffs mit großen weißen Segeln, die sich im Wind vor einem blauen Himmel blähen. Im Hintergrund erstreckt sich das tiefblaue Meer. Der darüber gelegte deutsche Text lautet „G ...wie Geschwindigkeit“. Das Bild vermittelt die Bewegung und Kraft des Segelns.
G wie …
Die Geschwindigkeit eines Schiffes wird noch heute in Knoten gemessen. Sie ist gekoppelt an die “nautische Meile“ – etwa 1,852 Kilometern an Land. Diese Maßeinheit besonders praktisch, da sie sich direkt auf die Erdgeografie bezieht – ein klarer Vorteil für Navigation und Orientierung.
Eine Frau hält große orangefarbene Tasse in der Hand und sitzt auf einem Stuhl. Das Bild steht symbolisch für die Macht der Morgenroutine, die einen entspannten Start in den Tag ermöglicht.
Der Start in den Tag
Ohne Morgenroutine kein Erfolg? Ein Blick auf Gewohnheiten, unseren inneren Autopiloten und wie Abläufe mehr als unseren Start in den Tag bestimmen. Inklusive Umsetzungstipps.
Logbuch vom 06.08.24
Endlich ist alles an Bord. Das Verstauen hat wie die gesamte Vorbereitung viel mit Strategie & Struktur zu tun. Die Vorfreude steigt und das Kommando „Leinen los!“ liegt in der Luft.
Im Chaos bei sich bleiben
In hektischen Zeiten verlierst du schnell den Überblick über deine Aufgaben. Dieser Beitrag zeigt dir, wie du Prioritäten setzt, deine Zeit effektiv managst und die richtigen Tools und Techniken nutzt, um produktiv zu bleiben. Außerdem erfährst du, wie wichtig regelmäßige Pausen und Selbstfürsorge…

Die gesamte Bandbreite an Emotionen
Geld ist wie kaum ein anderes Instrument geeignet, die gesamte Bandbreite von höchster Freude bis zum tiefsten Schmerz abzubilden. So manches Mal auch direkt nebeneinander. Was bedeutet es für dich als Unternehmerin, als Unternehmer, wenn dich das „Ding“ Geld an sich nicht motiviert, Hürden während deiner Unternehmerreise zu überwinden?  Alles Einstellungssache? Schon lange beschäftigt mich die Frage, wieso landauf, landab gelehrt wird, dass mit dem richtigen „Money Mindset“, das Verdienen von Geld als Selbstständiger ein Kinderspiel ist. Auch, warum so viele Selbstständige, die mit Sicherheit mehr als genug an ihren inneren Einstellungen gearbeitet haben, dennoch die Zahlen nicht erreichen, die sie sich (meinen zu) wünschen.
K wie …
Klaar Kimming ist ein Begriff aus der Seefahrt und beschreibt die klare Sichtlinie zwischen Meer und Himmel – ein Zeichen für beständiges Wetter und Orientierung. Doch was bedeutet das für unser Business? Klarheit hilft uns, den richtigen Kurs zu setzen, Hindernisse zu erkennen und fokussiert voran…
Zwischen analog und digital
Jahr für Jahr schleicht sich das Digitale mehr zwischen die Papierstapel. Im Business ändern sich die Prozesse, die Ausrichtung, die Anforderungen. “Quo vadis?“ lässt sich an dieser Stelle in den Raum stellen – mit ungewissem Reiseziel zwischen der alten (analogen) und neuen (digitalen) Welt.

Mache vor allem deine Daten sichtbar.*

Edward R. Tufte | *1942

Wie Informationen mit Bildern verständlich dargestellt werden können

Wir sind visuelle Wesen. Es hilft uns, besonders bei komplexeren Zusammenhängen, Information in Bilder zu übersetzen. Können wir Zusammenhänge noch nicht selbst herstellen, weil uns Informationen zum Hintergrund oder dem Drumherum fehlen, ist ein Bild oft der Schlüssel zum Verstehen.

Je näher das Bild an unserer alltäglichen Welt ist, desto leichter erfassen wir die Zusammenhänge. In unserem Fachgebiet reichen zum Verstehen meist Diagramme aus geometrischen Formen, während in anderen Bereichen ein Bild mehr sagt als die vielzitierten 1000 Worte.

Bilder sorgen – wenn wir sie mit einer Emotion oder Erkenntnis verbinden können – dafür, dass wir aufmerksam werden und dem Ersteller des Bildes und des dazu gehörenden Kontexts Aufmerksamkeit schenken. Das gilt für alle Arten von Daten vom Wissenschaftlichen über Geschäftlichen bis zu denen, die relevant für uns als Gesellschaft sind.


*Edward R. Tufte ist ein US-amerikanischer Informationswissenschaftler und Grafikdesigner, der mit seinem Werk “The Visual Display of Quantitative Information“ bekannt wurde.


Ein Verkäufer schiebt sein Fahrrad mit einem überfüllten Verkaufsgestell am menschenleeren Strand entlang. Das ild steht symbolisch dafür, dass ein Bauchladen als Onlinebusiness-Modell ungeeignet ist.
Als Selbstständige tappen wir schnell in die Falle eines Bauchladens, wenn wir unsere vielen Fähigkeiten und Ideen in unserem Angebot als Expertise zeigen wollen. Das Ergebnis ist ein Sammelsurium aus Dienstleistungen und Produkten, die zwar gut gemeint sind, aber oft keinen klaren roten Faden haben.
Ohne Morgenroutine kein Erfolg? Ein Blick auf Gewohnheiten, unseren inneren Autopiloten und wie Abläufe mehr als unseren Start in den Tag bestimmen. Inklusive Umsetzungstipps.
In hektischen Zeiten verlierst du schnell den Überblick über deine Aufgaben. Dieser Beitrag zeigt dir, wie du Prioritäten setzt, deine Zeit effektiv managst und die richtigen Tools und Techniken nutzt, um produktiv zu bleiben. Außerdem erfährst du, wie wichtig regelmäßige Pausen und Selbstfürsorge sind, um langfristig leistungsfähig zu bleiben. Abschließend wartet eine praktische Reflexionsübung auf dich.
Im Chaos bei sich bleiben
In hektischen Zeiten verlierst du schnell den Überblick über deine Aufgaben. Dieser Beitrag zeigt dir, wie du Prioritäten setzt, deine Zeit effektiv managst und die richtigen Tools und Techniken nutzt, um produktiv zu bleiben. Außerdem erfährst du, wie wichtig regelmäßige Pausen und Selbstfürsorge…

Martitimer Kompass mit Beschriftung K wie Kompass justieren
K wie …
Ein Kompass muss regelmäßig kalibriert werden, um verlässlich zu bleiben. In der Seefahrt wie im Business gilt: Nur wer die eigenen Abweichungen kennt, kann den Kurs exakt berechnen und halten.
Blick vom Deck eines Segelschiffs mit großen weißen Segeln, die sich im Wind vor einem blauen Himmel blähen. Im Hintergrund erstreckt sich das tiefblaue Meer. Der darüber gelegte deutsche Text lautet „G ...wie Geschwindigkeit“. Das Bild vermittelt die Bewegung und Kraft des Segelns.
G wie …
Die Geschwindigkeit eines Schiffes wird noch heute in Knoten gemessen. Sie ist gekoppelt an die “nautische Meile“ – etwa 1,852 Kilometern an Land. Diese Maßeinheit besonders praktisch, da sie sich direkt auf die Erdgeografie bezieht – ein klarer Vorteil für Navigation und Orientierung.
Ein riesiger, ruhiger Ozean erstreckt sich unter einem blauen Himmel mit vereinzelten weißen Wolken. Im Vordergrund steht ein fettgedruckter roter Text mit der Aufschrift „K... wie Klaar Kimming“ und einem nach rechts zeigenden Pfeil. Dies symbolisiert geschäftliche Klarheit bei der Navigation zu neuen Horizonten.
K wie …
Klaar Kimming ist ein Begriff aus der Seefahrt und beschreibt die klare Sichtlinie zwischen Meer und Himmel – ein Zeichen für beständiges Wetter und Orientierung. Doch was bedeutet das für unser Business? Klarheit hilft uns, den richtigen Kurs zu setzen, Hindernisse zu erkennen und fokussiert voran…