Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Bauchladen als Onlinebusiness-Modell: Ungeeignet bis gefährdend

Als Selbstständige tappen wir schnell in die Falle eines Bauchladens, wenn wir unsere vielen Fähigkeiten und Ideen in unserem Angebot als Expertise zeigen wollen. Das Ergebnis ist ein Sammelsurium aus Dienstleistungen und Produkten, die zwar gut gemeint sind, aber oft keinen klaren roten Faden haben.

Mehr Smart Business

Eine Frau sitzt an einem Büroschreibtisch. Man sieht den Stress von der Sucherei an. Sie ist bekleidet mit einer weißen Bluse, die Ärmel hochgerollt. Im ersten Bildteil links wirkt sie erschöpft und schaut auf einen Laptop. Im zweiten Bildteils rechts hat sie die Lösung aus dem Chaos gefunden. Sie lächelt, während sie an einem Computer tippt. Auf dem Schreibtisch befinden sich ein Stapel Dokumente und eine grüne Pflanze im Hintergrund. Der Unterschied in ihrer Mimik weist auf Änderungen im Arbeitsverlauf hin. Die Szene zeigt die typische Büroatmosphäre und den Wandel von Stress zu Zufriedenheit, durch die Lösung die sie fand, und steht als Symbol für den Wechsel zu einem smart organisierten Business.
Sucherei, Stress und die Lösung, die ich fand Rückblick Jeden Tag dasselbe Durcheinander: Zettel mit Notizen, manche mit Terminen, andere mit Stichworten. Statt den Tag zu planen, erst einmal Sucherei: Was ist dran, was ist dringlich, was eine Idee für später? Zeitsprung Mehrere Tools später…

Mehr zu Klaar Kimming


Der Start in den Tag
Sollte sich deine Nase bereits beim Titel gekräuselt haben, lies bitte weiter. Gerade dann ist dieser Beitrag für dich. Viele erfolgreiche Menschen schwören auf ihre Morgenroutine, um produktiv und fokussiert in den Tag zu starten. Doch bedeutet das, dass ohne strikte Routine kein Erfolg möglich ist? Sicher nicht. Während wir zu Extremen neigen und das Nahliegende oft nicht sehen, lassen wir auch das vorbeiziehen, das uns gut tut. Dennoch können wir uns die Macht der Morgenroutine zunutze machen. Jeder von uns hat – besonders beim Start in den Tag – Abläufe auf Autopilot gestellt. Für Schnellstarter ist es schlicht praktisch, für andere lebenswichtig, damit ihr System unfallfrei in Gang kommt. Werfen wir einen Blick auf Vorteile, Techniken und Grenzen eines fest etablierten Ablaufs…
G wie …

Geschwindigkeit in Knoten

Ein Knoten kann vieles bedeuten: Er hält etwas zusammen, verleiht Stabilität und dient als zuverlässige Verbindung – besonders auf See. Doch Knoten sind auch eine Maßeinheit für die Geschwindigkeit eines Schiffes und erinnern uns daran, dass Fortschritt immer messbar ist. Im Business-Kontext symbolisiert der Begriff Knoten, wie wichtig es ist, das richtige Tempo zu finden und Strukturen zu schaffen, die Halt geben, ohne uns einzuschränken. Geschichtswissen am Rande Die Geschwindigkeit eines Schiffs wird traditionell in Knoten gemessen. Diese Einheit stammt aus der Zeit, als Seeleute mit einer Logge ihre Geschwindigkeit bestimmten. Ein Seil mit gleichmäßig angeordneten Knoten wurde am Bug (vorne) ins Wasser gelassen. Während sich das Schiff vorwärts be…

Logbuch vom 06.08.24
Endlich ist alles an Bord. Das Verstauen hat wie die gesamte Vorbereitung viel mit Strategie & Struktur zu tun. Die Vorfreude steigt und das Kommando „Leinen los!“ liegt in der Luft.
Im Chaos bei sich bleiben
In hektischen Zeiten verlierst du schnell den Überblick über deine Aufgaben. Dieser Beitrag zeigt dir, wie du Prioritäten setzt, deine Zeit effektiv managst und die richtigen Tools und Techniken nutzt, um produktiv zu bleiben. Außerdem erfährst du, wie wichtig regelmäßige Pausen und Selbstfürsorge…
Die gesamte Bandbreite an Emotionen
Geld ist wie kaum ein anderes Instrument geeignet, die gesamte Bandbreite von höchster Freude bis zum tiefsten Schmerz abzubilden. So manches Mal auch direkt nebeneinander. Was bedeutet es für dich als Unternehmer, wenn dich das „Ding“ Geld an sich nicht motiviert, Hürden in deiner Unternehmerwelt…
Ein riesiger, ruhiger Ozean erstreckt sich unter einem blauen Himmel mit vereinzelten weißen Wolken. Im Vordergrund steht ein fettgedruckter roter Text mit der Aufschrift „K... wie Klaar Kimming“ und einem nach rechts zeigenden Pfeil. Dies symbolisiert geschäftliche Klarheit bei der Navigation zu neuen Horizonten.
K wie …
Klaar Kimming ist ein Begriff aus der Seefahrt und beschreibt die klare Sichtlinie zwischen Meer und Himmel – ein Zeichen für beständiges Wetter und Orientierung. Doch was bedeutet das für unser Business? Klarheit hilft uns, den richtigen Kurs zu setzen, Hindernisse zu erkennen und fokussiert voran…

Zwischen analog und digital
Jedes Unternehmern steht auf stabilen Füßen, wenn Dinge eine Ordnung haben und das (Business-)Leben in entspanntem Fahrwasser verläuft. Flexibilität ist Trumpf Ein wesentlicher Faktor, damit es über Jahre das eigene Business (und das Leben drumherum) begleiten kann: Es muss anpassbar sein an die Art der Aufgaben, die sich durch Innovationen ergeben oder Veränderungen im Business selbst. Auch wenn ich ohne feste Mitarbeiter arbeite, habe ich immer ein Team: Alle externen Kontakte, Dienstleister, Kooperationspartner & Co. sind Menschen, die von mir Informationen benötigen und ich von ihnen. Vernetzte Datenbanken Will ich mit meiner Organisation nicht (wieder) im Meer loser Zettel landen, braucht es ein Tool, das vernetzt genutzt werden kann. Es muss auf einer Datenbank beruh…
Freiwache
Vollgas, von Montag bis Freitag. Und dann noch schnell und mal eben das Wochenende durchplanen, während du im Supermarkt in der Kassenschlange stehst? Kann man machen – doch irgendwann zeiht im Hrin Nebel auf und es reagiert bockig.

Mache vor allem deine Daten sichtbar.*

Edward R. Tufte | *1942

Wie Informationen mit Bildern verständlich dargestellt werden können

Wir sind visuelle Wesen. Es hilft uns, besonders bei komplexeren Zusammenhängen, Information in Bilder zu übersetzen. Können wir Zusammenhänge noch nicht selbst herstellen, weil uns Informationen zum Hintergrund oder dem Drumherum fehlen, ist ein Bild oft der Schlüssel zum Verstehen.

Je näher das Bild an unserer alltäglichen Welt ist, desto leichter erfassen wir die Zusammenhänge. In unserem Fachgebiet reichen zum Verstehen meist Diagramme aus geometrischen Formen, während in anderen Bereichen ein Bild mehr sagt als die vielzitierten 1000 Worte.

Bilder sorgen – wenn wir sie mit einer Emotion oder Erkenntnis verbinden können – dafür, dass wir aufmerksam werden und dem Ersteller des Bildes und des dazu gehörenden Kontexts Aufmerksamkeit schenken. Das gilt für alle Arten von Daten vom Wissenschaftlichen über Geschäftlichen bis zu denen, die relevant für uns als Gesellschaft sind.


*Edward R. Tufte ist ein US-amerikanischer Informationswissenschaftler und Grafikdesigner, der mit seinem Werk “The Visual Display of Quantitative Information“ bekannt wurde.


Ein Verkäufer schiebt sein Fahrrad mit einem überfüllten Verkaufsgestell am menschenleeren Strand entlang. Das ild steht symbolisch dafür, dass ein Bauchladen als Onlinebusiness-Modell ungeeignet ist.
Als Selbstständige tappen wir schnell in die Falle eines Bauchladens, wenn wir unsere vielen Fähigkeiten und Ideen in unserem Angebot als Expertise zeigen wollen. Das Ergebnis ist ein Sammelsurium aus Dienstleistungen und Produkten, die zwar gut gemeint sind, aber oft keinen klaren roten Faden haben.
Ohne Morgenroutine kein Erfolg? Ein Blick auf Gewohnheiten, unseren inneren Autopiloten und wie Abläufe mehr als unseren Start in den Tag bestimmen. Inklusive Umsetzungstipps.
In hektischen Zeiten verlierst du schnell den Überblick über deine Aufgaben. Dieser Beitrag zeigt dir, wie du Prioritäten setzt, deine Zeit effektiv managst und die richtigen Tools und Techniken nutzt, um produktiv zu bleiben. Außerdem erfährst du, wie wichtig regelmäßige Pausen und Selbstfürsorge sind, um langfristig leistungsfähig zu bleiben. Abschließend wartet eine praktische Reflexionsübung auf dich.
Im Chaos bei sich bleiben
In hektischen Zeiten verlierst du schnell den Überblick über deine Aufgaben. Dieser Beitrag zeigt dir, wie du Prioritäten setzt, deine Zeit effektiv managst und die richtigen Tools und Techniken nutzt, um produktiv zu bleiben. Außerdem erfährst du, wie wichtig regelmäßige Pausen und Selbstfürsorge…

Blick vom Deck eines Segelschiffs mit großen weißen Segeln, die sich im Wind vor einem blauen Himmel blähen. Im Hintergrund erstreckt sich das tiefblaue Meer. Der darüber gelegte deutsche Text lautet „G ...wie Geschwindigkeit“. Das Bild vermittelt die Bewegung und Kraft des Segelns.
G wie …
Die Geschwindigkeit eines Schiffes wird noch heute in Knoten gemessen. Sie ist gekoppelt an die “nautischen Meile“ – etwa 1,852 Kilometern an Land. Diese Maßeinheit besonders praktisch, da sie sich direkt auf die Erdgeografie bezieht – ein klarer Vorteil für Navigation und Orientierung.
Ein riesiger, ruhiger Ozean erstreckt sich unter einem blauen Himmel mit vereinzelten weißen Wolken. Im Vordergrund steht ein fettgedruckter roter Text mit der Aufschrift „K... wie Klaar Kimming“ und einem nach rechts zeigenden Pfeil. Dies symbolisiert geschäftliche Klarheit bei der Navigation zu neuen Horizonten.
K wie …
Klaar Kimming ist ein Begriff aus der Seefahrt und beschreibt die klare Sichtlinie zwischen Meer und Himmel – ein Zeichen für beständiges Wetter und Orientierung. Doch was bedeutet das für unser Business? Klarheit hilft uns, den richtigen Kurs zu setzen, Hindernisse zu erkennen und fokussiert voran…