-
Auf die Ohren
-
Bauchladen als Onlinebusiness-Modell: Ungeeignet bis gefährdend
Als Selbstständige tappen wir schnell in die Falle eines Bauchladens, wenn wir unsere vielen Fähigkeiten und Ideen in unserem Angebot als Expertise zeigen wollen. Das Ergebnis ist ein Sammelsurium aus Dienstleistungen und Produkten, die zwar gut gemeint sind, aber oft keinen klaren roten Faden haben.
Wie der Bauchladen entsteht
Der Bauchladen im Onlinebusiness entsteht meist durch mangelnde Klarheit. Solange ich nicht genau weiß, welche Zielgruppe ich ansprechen möchte oder wie das Angebot wirklich aussehen soll, beginnt das Ausprobieren mit ständig neuen Ideen. So sammeln sich die Schubladen-Angebote, die man irgendwann für sinnvoll gehalten hat, oder es wird nach Trends produziert. Statt einen klaren Fokus zu setzen, wächst die Liste der Produkte und Dienstleistungen, die sich schließlich stapeln und im Laufe der Zeit ihre Aktualität verlieren.
Dieser Drang, immer etwas Neues zu kreieren, entsteht manches Mal aus dem Gefühl heraus, dass das eigene Angebot unvollständig oder nicht perfekt ist. Dahinter versteckt sich häufig die Unsicherheit, selbst nicht gut genug zu sein – und dann sind es die Produkte oder Services aus Sicht des Anbieters ebenfalls nicht. Eine echte Falle: Je mehr hinzugefügt wird, desto unübersichtlicher wird das Angebot – sowohl für den Anbieter als auch für die potenziellen Kunden. Sie verstehen nicht, was wirklich angeboten wird, finden es mühsam, sich zurechtzufinden und verlieren das Interesse.
Warum der Bauchladen als Onlinebusiness-Modell dein Business gefährdet
Der Bauchladen ist eine Gefahr für dein Business, weil er von deiner wahren Stärke und Expertise ablenkt. Anstatt dich auf eine klare Botschaft und aufeinander aufbauende Angebote zu konzentrieren, investierst du Energie in Dinge, bei denen potenzielle Kunden nicht wissen, was sie erwarten können und ob das Angebot die Lösung für ihr Problem bietet. In einer Welt, in der es oft nur eine knappe Sekunde gibt, um die Aufmerksamkeit beim eigenen Angebot zu halten, ist Klarheit entscheidend – sowohl für dich als Anbieter, als auch für deine Kunden.
Es können bei unterschiedlichen Themen auch Missverständnisse entstehen, die potentielle Kunden abschrecken. Das ist mir passiert, während ich glaubte, dass ich mich bei den Themen SmartBusiness und Reise zum Selbst klar positioniere. Für mich ganz einfach: Es gibt den wissenschaftlichen Teil, eigene Erfahrungen und die Stellen, an denen ich gerne Analysen aus der Metaphysik einsetze, um verborgene Anlagen & Talente sichtbar zu machen. Sie ist bei mir kein Muss, meine Kunden benötigen keine Vorerfahrungen oder gar Ausbildungen, müssen sich nicht zu Spiritualität „bekennen”. Doch Fehlanzeige – im Außen sorgte allein für Irritationen, dass ich über Metaphysik sprach, und es war für die, die mich weniger gut kannten, nicht erkennbar, welche Bedeutung die Metaphysik für mich hat.
Das Ergebnis? Eine Interessentin zog sich irritiert zurück, weil sie mit dem Bereich „nichts zu tun haben wolle“.
Die Erkenntnis für mich daraus? Absolute Klarheit im Außenauftritt UND in den Angeboten!
Mein Frühjahrsputz: Eine persönliche Erfahrung
Ungern zugegeben, doch ich kenne die Falle des Bauchladens auch unter anderen Aspekten. Mit einer tiefen Erschöpfung stand ich Ende 2024 unter anderem vor der Frage: Was wollte ich wirklich anbieten und für wen? Die dreimonatige Auszeit begann mit einer dringend benötigten Erholungsphase. Denn ständig neue Angebote zu erstellen bedeutet auch, den gesamten Prozess von der Idee bis zur Salespage und dem Marketing immer wieder von vorn zu starten. Statt Bestehendes immer besser werden zu lassen, schiebt man sich selbst immer wieder zurück auf Anfang.
Schon länger war mir klar, dass ich endlich meinen Fokus finden muss – für die äußere Klarheit und für mich, um mich nicht weiter aufzureiben. Mit Unterstützung eines Coaches gewann ich binnen weniger Termine die nötige Klarheit zu den Stärken in mir, mit denen ich meinen Kunden am besten weiterhelfen kann. Neu waren die Erkenntnisse nicht – doch zuvor hatten sie keinen Premiumplatz in meinem Laden, sondern lagerten in irgendeinem Regal.
Ich strich Angebote, die ich aus Unsicherheit oder aus dem Gefühl heraus entwickelt hatte, dass mir noch etwas fehlte. Der Frühjahrsputz in meinem Business half mir, den Bauchladen zu auszusortieren und mich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Ich definierte drei Hauptprodukte, die sowohl für mich als auch für meine Kunden echten Mehrwert bieten und die ich mit Herz & Hirn durchführe.
Diese Klarheit ist befreiend! Sie gibt mir nicht nur Fokus, sondern brachte auch die Freude für mein Business zurück. Seitdem gönne ich mir auch morgens Zeit für mich – mit meiner persönlichen Morgenroutine, zu der ein Kaffee mit Blick in die Landschaft gehören.
Vom Bauchladen als Onlinebusiness-Modell zur Klarheit
Hast du das Gefühl, in deinem Business einen Bauchladen vor dir herzutragen und dich in deinem Business zu verlieren? Dann kann eine Standortbestimmung der Schritt zur Klarheit sein. Sie hilft dir dabei, in allen Business-Bereichen den aktuellen Stand zu ermitteln und daraus die Schritte abzuleiten, die wirklich wichtig sind für ein smartes Business mit Freiräumen.
Klingt nach dem, was du dir wünschst? Dann lass uns in einem Vorgespräch gemeinsam herausfinden, ob wir die nächsten Schritte gemeinsam gehen. Schreib mir eine E-Mail und ich schicke dir den Link zur Terminbuchung.
Schreibe einen Kommentar